Die Christdemokraten des Stadtverbandes Bad Liebenstein haben sich in ihrer letzten Mitgliederversammlung mit der Finanzierung des Landestheaters Eisenach durch den Wartburgkreis und mit der Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes für die Einheitsgemeinde Stadt Bad Liebenstein beschäftigt.
Dabei begrüßten die Mitglieder des CDU-Stadtverband Bad Liebenstein die Entscheidung des Kreistages, der millionenschweren Mitfinanzierung des Landestheaters Eisenach nicht zuzustimmen. Vor finanziellen Zusagen müsse Klarheit über die Zukunft des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach bestehen. Über die Kreisumlage beteilige sich die Stadt Bad Liebenstein bis heute jedes Jahr an der Mitfinanzierung des Landestheaters Eisenach mit rund 40.000 Euro, während für das eigene Theaterhaus in Bad Liebenstein kein Euro übrigbleibe und das Gebäude zusehends verfalle. Es sei allein dem ehrenamtlich tätigen Förderverein zu verdanken, dass im Kurtheater die Lichter noch nicht ausgegangen seien. Der Stadtverband fordert, die Kultur im Kreisgebiet stärker zu unterstützen, bevor die eigenen Gelder außerhalb der Kreisgrenzen eingesetzt werden.
Weiterhin befassten sich die Christdemokraten mit der im letzten Stadtrat vorgestellten Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes für die Einheitsgemeinde Bad Liebenstein und ihre Ortsteile. Der Schwerpunkt müsse dabei auf der Entwicklung der Ortskerne liegen. Dabei sei es wichtig, Instrumente zu finden, mit denen dem Verfall von Gebäuden und dem Leerstand vorgebeugt und entgegengesteuert werden könnten. Bad Liebenstein mit seinen Ortsteilen sei ein attraktiver Wohn- und Erholungsstandort in der Region, der über die Region hinaus stärker wahrnehmbar gemacht werden müsse. Wichtig sei dabei auch, dass sich die Kommune beim Thema Mobilität und Digitalisierung zukunftsfähig aufstellt. Der zwischenzeitlich vollendete flächendeckende Ausbau des Breitbandnetzes mit einer Anschlussrate von 50 Mbits/s sei ein guter Anfang gewesen. Der CDU-Stadtverband werde hierzu konkrete Maßnahmen vorschlagen, die in das Strategiekonzept und in eine anschließende Umsetzungsplanung einfließen sollen.
Empfehlen Sie uns!